Veranstaltung

Der Garten als Modell für die Welt

Denkwoche: “Der Garten als Modell für die Welt – Mit dem Garten die Welt verstehen und verändern” mit Ben Heinrich und Karoline Rütter

Mehr erfahren
5. - 11. Mai 2024
Chateau d'Orion
Ben Heinrich und Karoline Rütter
Ben Heinrich
Ben Heinrich und Karoline Rütter

Lernen vom Garten für die Welt

Ben Heinrich und Karoline Rütter stellen ihre Denkwoche zum “Garten als Modell für die Welt” vor

Veranstaltung

Wer hat die Macht?

Denkwoche “Der neue Salon: Innovative Praktiken für eigene Handlungsspielräume. Machtstrukturen hinterfragen und zivilgesellschaftliches Wirken stärken” mit Jenny Fadranski und Karoline Rütter 

 

Mehr erfahren
21. - 27. April 2024
Chateau d'Orion
Wie retten wir die Welt?
Karoline Rütter, Chateau d'Orion im Juli 2023
Veranstaltung

Im Zeitalter des Menschen

Denkwochen-Trilogie „Leben im Zeitalter des Menschen – Wie der Mensch sich unseres Planeten bemächtigt und – und was es für eine Zukunft in diesem Zeitalter braucht“ – Kuration und Co-Moderation durch Karoline Rütter

Mehr erfahren
2024
Chateau d'Orion
Chateau d'Orion
Karoline Rütter
139. Salon

Ideologie oder Nicht-Ideologie

Die Philosophin Dr. Ekaterina Poljakova zur Frage: „Was ist Ideologie und was könnte eine Nicht-Ideologie sein?”

Mehr erfahren
20. Januar 2024
Berlin + virtuell
Ideologie oder Nicht-Ideologie
Karoline Rütter
138. Salon

Wie eine zugänglichere Welt uns alle bereichert

Raul Krauthausen über sein neues Buch: “Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden”

Mehr erfahren
30. November 2023
Berlin
Wer Inklusion will
Rowohlt Polaris
137. Salon

ALL IN

Führung mit dem Galeristen Heiko Michael durch die von ihm kuratierte Ausstellung ALL IN

Mehr erfahren
17. November 2023
aufhof Hannover
ALL IN artaddicted
artaddicted
Michael Botor, o.T., 2023
Case

Socialtecture

Strategische Marken- und Transformations-Beratung für JES Socialtecture

Mehr erfahren
2023
Hamburg
Socialtecture Logo
JES Socialtecture
136. Salon

Secessionen

Dr. Ralph Gleis führt durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie 

Mehr erfahren
5. Oktober 2023
Alte Nationalgalerie Berlin
;Max Kurzweil
Max Kurzweil, Dame in Gelb, Detail, 1899, Öl auf Leinwand © Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Veranstaltung

Aus Umbruch wird Aufbruch

“Aus Umbruch wird Aufbruch. Wie gestaltet (kreatives) Unter­nehmer­tum Zukunft?” Co-Moderation des KU Kongresses  durch Karoline Rütter – zusammen mit Manuel Binninger, Martin Ciesielski und Jonas Nussbaumer

Mehr erfahren
14./15. September 2023
Neuhof an der Zenn
KU Kongress
Kreatives Unternehmertum, 2021
Veranstaltung

Work Survive Balance

“Warum die Zukunft unserer Arbeit, die Zukunft unserer Erde ist.” Ein Gespräch mit Karoline Rütter & Hans Rusinek im Rahmen des Kreatives Unternehmertum Kongresses 2023

Mehr erfahren
14./15. September 2023
Neuhof an der Zenn
Work Survive Balance
Herder
Empfehlung

Prothese

Literatur-Empfehlung: Das Prothese Magazin ist eine unabhängige Kultur-, Literatur- und Wissenschaftszeitschrift mit Beiträgen aus dem Bereich Natur- und Kulturwissenschaft, Kunst, Komposition, Lyrik und Performance. 

Mehr erfahren
8. September 2023
Prothese Magazin
Prothese Magazin
Empfehlung

MUZ - Mittel & Zweck

Lektüre-Empfehlung: Die MUZ ist eine von Moses März und Philipp Hege 2018 gegründete unabhängige
Literaturzeitschrift für relationales Denken mit Sitz in Berlin-Neukölln.

Mehr erfahren
8. September 2023
MUZ Mittel und Zweck
MUZ - Mittel & Zweck
136. Salon

Independent Magazine

Salon zu den unabhängigen Magazinen „MUZ – Mittel & Zweck“ und „Prothese Magazin“ mit den Gründern Art W. Groll, Philipp Hege und Moses März 

Mehr erfahren
8. September 2023
Berlin + virtuell
MUZ und Prothese
Karoline Rütter
134. Salon

Co-Flourishing

Martin Ebeling über „Co-flourishing. Wie wir unser bestes Leben leben und dabei eine bessere Welt entstehen lassen“

Mehr erfahren
19. Juli 2023
Berlin
Co-Flourishing
Martin Ebeling
Gedanken

Unternehmen als Gesellschafts-Gestalter - nicht nur im "Pride Month"

WDR 5-Sendung “Neugier genügt”: Karoline Rütter im Gespräch mit Achim Schmitz-Forte über “Marketing im ‘Pride Month'” 

Mehr erfahren
29. Juni 2023
Berlin, ARD Hauptstadt-Studio
Karoline Rütter im ARD Hauptstadt-Studio
Karoline Rütter
Case

Wie lernen und lehren wir im Jahr 2030?

Zukunfts-Workshop für die Stabstelle Kommunikation der Freien Universität Berlin in Kollaboration mit Indra Musiol 

Juni 2023
Berlin
Hashtags
Karoline Rütter
Empfehlung

Die Zukunft ist nicht binär

Lektüre-Empfehlung: Lydia Meyer – “Die Zukunft ist nicht binär” (Rowohlt, 2023)

Mehr erfahren
Juni 2023
Berlin
Die Zukunft ist nicht binär
Karoline Rütter
Kompetenzen
Kuration
Disziplinen
Gender Studies
Zukunftsfelder
Gesellschaft

„Die Auseinander-setzung mit der Zweigeschlechter-Ordnung ist auch eine Auseinander-setzung mit Macht, Verdrängung, Unterdrückung, Gewalt und Ignoranz.“

Lydia Meyer: “Die Zukunft ist nicht binär” (Rowohlt, 2023)

Veranstaltung

Reflect & Connect

I. Haltestelle der Kreatives Unternehmertum-Straßenschau: Übersättigung – Was kommt nach einer Gesellschaft, in der alles da ist?!

“Reflect & Connect” – ein Reflexionsraum und Handlungsimpuls von Karoline Rütter.

Mehr erfahren
3. Mai 2023
Berlin
Atelier Gardens
Reflexionsraum
Kreatives Unternehmertum
Kompetenzen
Kuration Moderation
Disziplinen
Beratung
Zukunftsfelder
Gesellschaft
Empfehlung

Mehr Demokratie wagen

Buchempfehlung: “Mehr Demokratie wagen. Für eine Teilhabe aller” von Bruno S. Frey und Oliver Zimmer (2023, Aufbau)

Mehr erfahren
Mai 2023
Berlin
Mehr Demokratie wagen
Karoline Rütter
133. Salon

Menschen-Versteher

Salon mit der Expertin für Robotik und künstliche Intelligenz Kenza Ait Si Abbou: „Menschenversteher. Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert“

Mehr erfahren
25. April 2023
Berlin + virtuell
Menschenversteher
Droemer
132. Salon

Konnektiver Zynismus

Buchpremiere mit Prof. Dr. Fabian Schäfer: „Konnektiver Zynismus. Politik und Kultur im digitalen Zeitalter“

Mehr erfahren
20. April 2023
Berlin + virtuell
Konnektiver Zynismus
transcript

„Anarchic, playful, wasteful thought is that which totalitarian regimes fear most.“

George Steiner

131. Salon

Warum Gruppen scheitern

Die Psychologin Laura Zentek stellt ihre Studienergebnisse vor

Mehr erfahren
31. März 2023
Berlin + virtuell
Scheitern_Beckett
Foto: Karoline Rütter
Veranstaltung

Co-kreativ Führen und Co-flourishing

“Co-kreativ Führen und Co-flourishing Leadership in Zeiten von Aufbruchstimmung und Ungewissheit”: Svenja Hofert und Dr. Martin Ebeling im Gespräch mit Karoline Rütter  über Möglichkeiten für Führungskräfte, in diesen herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben, seinen Gestaltungsspielraum zu nutzen und erweitern und sich weiterentwickeln zu können.

Mehr erfahren
20. März 2023
The School of Life Berlin (virtuell)
The School of Life Berlin
The School of Life Berlin
Sara Schurmann

Sara Schurmann

Inspiring Mind

Berlin
Journalistin, Autorin und Journalismus-Trainerin

130. Salon und Workshop: Klartext Klima

Mehr erfahren
130. Salon

Es ist noch nicht zu spät!

Sara Schurmann über ihr Buch “Klartext Klima”

Mehr erfahren
15. Februar 2023
Berlin + virtuell
Klartext Klima
Brandstätter Verlag

„Die Zeit ist reif. Mehr als jemals zuvor sind die Menschen heute dazu aufgerufen, eigenständig zu denken. Wir müssen einander dabei helfen, dies zu tun.“

Marion Miketta (“Thinking Environment. Denkräume schaffen in Coaching und Beratung”)